- Schneeflecken
- Schnee|fleck, Schnee|fle|cken, der (selten): kleinere schneebedeckte Stelle inmitten einer sonst schneefreien Landschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nivation — Der Begriff Nivation bezeichnet in der Geomorphologie Verwitterungs und Erosionsprozesse, untergeordnet auch Ablagerungs und Akkumulationsprozesse, die durch temporäre und perennierende Schneeflecken in Periglazialgebieten beschleunigt und/oder… … Deutsch Wikipedia
Abluation — Der Begriff Abluation bezeichnet in der Geomorphologie die oberflächliche Abspülung von Feinsediment durch aus Schneeflecken austretendes Schmelzwasser oder auch durch sommerliche Regenfälle unter periglazialen Bedingungen. Im ersteren Fall ist… … Deutsch Wikipedia
Eisgrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Firngrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Josef Stoitzner — (* Februar 1884 in Wien; † 6. Juli 1951 in Bramberg im Pinzgau, Land Salzburg) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Leben Der Spross einer Künstlerfamilie (sein Vater war der angesehen Landschaftsmaler Konstantin Stoitzner), studierte bei … Deutsch Wikipedia
Perennierend — (lat. perennis „ausdauernd“, zu annus Jahr) steht für: Perennierende Pflanze, eine ausdauernde, überwinternde Ausdauernde Pflanze Perennierendes Gewässer, das das ganze Jahr über Wasser führt; siehe Gewässer Perennierender Schnee, ganzjährige… … Deutsch Wikipedia
Schneegrenze — Die Alpen (vorne Mont Blanc Gruppe, dahinter Walliser Alpen) im Sommer Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig schneebedeckten und den zeitweise schneefreien Gebieten. Sie lässt sich … Deutsch Wikipedia
Schnee — (hierzu Tafel »Schneekristalle« mit Text), fester atmosphärischer Niederschlag in hexagonaler Kristallform. Über die Entstehung der Kristalle und ihre Einteilung s. die Tafel. Die Farbe des frischen Schnees ist glänzend weiß oder schwach bläulich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gelbe Zeitlose — Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen Ordnung: Lilienartige (Liliales) Familie … Deutsch Wikipedia
Sprossende Zeitlose — Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen Ordnung: Lilienartige (Liliales) Familie … Deutsch Wikipedia